Die Geschichte dahinter
Wie alles begann
Im Jahre 1997 gewann der Männer-Schwimm-Verein München den Zuschlag vom Weltschwimmverband FINA, zur Ausrichtung der VIII World Masters Swimming Championships.
Zu den verschiedenen Disziplinen Schwimmen, Springen, Synchronschwimmen, Wasserball und Open-Water-Swimming traten mehr als 7.000 Athleten an. Die Durchführung & Organisation wurde der Fa. MSM – Masters, Swim & more GmbH auferlegt.
Der Wunsch der FINA war es, dass die errungenen Medaillen personalisiert ausgehändigt werden sollten.
Nun gab es verschiedene Möglichkeiten Medaillen zu gravieren. Das Gravurgerät, welches mechanisch arbeitet, war zu langsam. Denn die 5.400 zu vergebenen Medaillen, die in Gold, Silber und Bronze vorlagen, sollten die Athleten direkt nach dem Wettkampf erhalten. Die Lösung war der Laser.